Schlagfertigkeit Kurs

Schlagfertigkeit trainieren & optimieren

Wie du stets die richtige Reaktion parat hast, verbale Attacken abwehrst oder umkehrst und niemals ohne Worte dastehst.

160 Minuten

67 Video-Lektionen

Der Kurs garantiert

Kein Vorwissen nötig

Abschluss-Zertifikat

Dozenten-Support

beschreibung

In diesem digitalen Schlagfertigkeit Kurs lernst du, wie du auf verbale Attacken schlagfertig antwortest und dabei selbstbewusst auftrittst.

Das Schlagfertigkeits-Training ist ideal für dich, wenn dir die passende Antwort oft erst Stunden später einfällt. Es gibt gleich 30 (!) tolle praktische Übungen, mit denen du die gelernte Technik gleich einüben kannst. Damit ist dieser Kurs nicht nur Wissensvermittlung, sondern gleich eine Anleitung zur besseren Schlagfertigkeit.

Dein Dozent Wladislaw Jachtchenko ist absoluter Schlagfertigkeits- und Rhetorik-Profi. Er gehört zu den erfolgreichsten Turnier-Rednern Europas (TOP10-Speaker bei der Debattier-Europameisterschaft 2015) - und gibt ausschließlich Tipps, die tatsächlich funktionieren.


Kurs-Überblick

Klicke auf die Abschnitte, um alle Lektionen anzusehen. Blau markierte Lektionen können über den Play-Button kostenfrei eingesehen werden.

Zur Vorschau verfügbar

  • Was bedeutet Schlagfertigkeit? (Ansehen)
  • Warum sind viele Menschen nicht schlagfertig? (Ansehen)
  • Über den Trainer & Kursüberblick (Ansehen)
  • Einführung in die 10 Techniken für Fortgeschrittene (Ansehen)

Erwartungen & Kursintro

  • Was bedeutet Schlagfertigkeit? (Ansehen)
  • Warum sind viele Menschen nicht schlagfertig? (Ansehen)
  • Über den Trainer & Kursüberblick

10 Schlagfertigkeitstechniken für Einsteiger

  • Einführung in die 10 Techniken für Einsteiger
  • Technik Nr. 1: Die Rückfrage
  • Dein Feedback!
  • Übung zur Rückfragetechnik
  • Technik Nr. 2: Die überraschende Zustimmung
  • Übung zur Zustimmungstechnik
  • Technik Nr. 3: Die Notbremse
  • Übung zur Notbremsetechnik
  • Technik Nr. 4: Die Retourkutsche
  • Übung zur Retourkutschentechnik
  • Technik Nr. 5: Die Verweigerung
  • Übung zur Verweigerungstechnik
  • Technik Nr. 6: Das Kompliment
  • Übung zur Komplimentetechnik
  • Technik Nr. 7: Hinweis und Aufforderung
  • Übung zur Hinweis-Aufforderungs-Technik
  • Technik Nr. 8: Die Übergehung
  • Übung zur Übergehungstechnik
  • Technik Nr. 9: Die Definition
  • Übung zur Definitionstechnik
  • Technik Nr. 10: Die Standard-Antwort
  • Übung zur Standardantworten-Technik

10 Schlagfertigkeitstechniken für Fortgeschrittene

  • Einführung in die 10 Techniken für Fortgeschrittene (Ansehen)
  • Technik Nr. 11: Die Ironie
  • Übung zur Ironie-Technik
  • Technik Nr. 12: Die Meta-Technik
  • Übung zur Meta-Technik
  • Technik Nr. 13: Die zwei Silben
  • Übung zur Zwei-Silben-Technik
  • Technik Nr. 14: Das Gerade-Weil
  • Übung zur Gerade-Weil-Technik
  • Technik Nr. 15: Die Relativierung
  • Übung zur Relativierungs-Technik
  • Technik Nr. 16: Die Hilfe-Technik
  • Übung zur Hilfe-Technik
  • Technik Nr. 17: Die Zurückweisung
  • Übung zur Zurückweisungs-Technik
  • Technik Nr. 18: Die Ihr-Problem-Technik
  • Übung zur Ihr-Problem-Technik
  • Technik Nr. 19: Die Spiegel-Technik
  • Übung zur Spiegel-Technik
  • Technik Nr. 20: Die Vertagung
  • Übung zur Vertagungstechnik

10 Schlagfertigkeitstechniken für Profis

  • Einführung in die 10 Techniken für Profis
  • Technik Nr. 21: Die Schweige-Technik
  • Übung zur Schweige-Technik
  • Technik Nr. 22: Die Widerlegung
  • Übung zur Widerlegungstechnik
  • Technik Nr. 23: Die Abwägung
  • Übung zur Abwägungstechnik
  • Technik Nr. 24: Die Zitate-Technik
  • Übung zur Zitate-Technik
  • Technik Nr. 25: Die Nonsense-Technik
  • Übung zur Nonsense-Technik
  • Technik Nr. 26: Die Uminterpretier-Technik
  • Übung zur Uminterpretier-Technik
  • Technik Nr. 27: Die Ich-Botschaft
  • Übung zur Ich-Botschaften-Technik
  • Technik Nr. 28: Die Diplomaten-Technik
  • Übung zur Diplomaten-Technik
  • Technik Nr. 29: Die Lieber-als-Technik
  • Übung zur Lieber-als-Technik
  • Technik Nr. 30: Die Klartext-Technik
  • Übung zur Klartext-Technik

Die 3 häufigsten Fragen zur Schlagfertigkeit 3 Lektionen

  • Wie lange dauert es, bis ich richtig schlagfertig werde?
  • Hast Du als Trainer immer eine schlagfertige Antwort parat?
  • Wie kann ich meine Schlagfertigkeit nachhaltig verbessern?

Zusammenfassung des Kurses

  • Deine nächsten Schritte
  • Der letzte ultimative Schlagfertigkeitstipp & Schlusswort

Du Lernst in diesem Schlagfertigkeit Kurs ...

  • Am Ende des Kurses wirst du in der Lage sein, schlagfertig auf verbale Attacken zu antworten.
  • Du lernst 30 effektive Schlagfertigkeitstechniken kennen und kannst jede Technik mit speziellen Übungen eintrainieren.
  • Du erfährst auch, wie du mit negativen Emotionen umgehen kannst und wie du dich nachhaltig verbesserst.

Dein Dozent

Rhetorik-Trainer & TEDx-Speaker

Wladislaw Jachtchenko, ist mehrfach ausgezeichneter Experte, zweifacher TEDx-Speaker und begeisterter Online-Trainer. Er war Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und ist Volljurist (beide Staatsexamina in Bayern) und Politologe (Master of Arts an der Columbia University in New York City).

Ebenfalls interessant

Möchtest du diesen Kurs ausprobieren?

Du kannst alle Kurse & Inhalte 14 Tage lang kostenfrei & unverbindlich ausprobieren. Jederzeit kündbar.